LINK Qualitative ist ein Full Service Forschungsteam, das mit innovativen Unternehmen zusammenarbeitet, um bedeutungsvolle Produkte, Services, Marken und Erlebnisse zu entwickeln.


Qualitative Forscher sind auch Design Thinker

Perspektivenwechsel, Empathie und Beobachtung sind Kernelemente des Design Thinking und stehen auch im Mittelpunkt der qualitativen Forschung. Bei beiden Ansätzen geht es um tiefgreifendes Verstehen, authentischen Umgang mit Proband/innen, Vertrauen in den Prozess und kritische Reflexion bei der Analyse.


Fokus auf Kontext schafft realitätsnahe Erkenntnisse

Wir tendieren dazu, Eigenschaften eines Individuums zu überschätzen und den Kontext, in dem sich das Individuum befindet, zu unterschätzen. Es ist eine grosse Herausforderung, diesem Bias entgegenzusteuern. Die richtigen Methoden und Tools helfen, den Fokus verstärkt auf situative Gegebenheiten zu legen und Blind Spots zu erkennen.


Innovation braucht Raum zum freien Denken

Nur in einem Umfeld, das freies Denken, Lernen und Kreativität zulässt, können innovative Ideen verwirklicht werden. Dabei braucht es den Mut, Neues zu wagen und zu explorieren. Misserfolge werden nicht als Rückschläge empfunden, sondern als Potential für Fortschritt und Innovation.


Testen von Ideen führt schneller zum Ziel

Es zahlt sich aus, Prototypen von Ideen, Produkten oder Services möglichst früh an kleinen Samples zu testen. Wichtig dabei ist eine enge Partnerschaft zwischen Forschung und Auftraggeber. Qualitative Forschung ist personalisiert und kundenspezifisch. Sie stellt sich flexibel auf Veränderungen und das Gegenüber ein.


Verhaltensindizien sind valider als Meinungen

Wir Menschen sind nicht gut darin, unser Wollen und Tun bewusst zu begreifen. Um Antworten auf das „Warum?“ geben zu können, sind Beobachtungen von Verhalten, Proben, Diaries und Aufgaben (z.B. mittels impliziter Verfahren wie etwa Eye Tracking, EEG, etc.) in natürlicher Umgebung wichtig. So können wir erfassen, was Personen wirklich wollen oder empfinden und welche Umstände sie beeinflussen.

Das Team


Wir sind ein kompetenter Partner für ein diverses Spektrum an Projekten in verschiedensten Branchen - durchgeführt mit hohem Einsatz und Ideenreichtum.

Brigitte Rush
Head of Qualitative Research

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der qualitativen Marktforschung hat sich Brigitte ein breites Repertoire angelegt – von klassischen Methoden wie Fokusgruppen, Tiefeninterviews und Ethnografie bis zu neueren, digitalen Möglichkeiten. Vor allem hat sie eins gelernt im Laufe der Zeit: Qualitative Forschung ist Kunst und Wissenschaft zugleich. Ein guter Quali Forscher nutzt sowohl Verstand als auch Gespür, um zu einem ganzheitlichen Verständnis zu kommen.

Brigitte hat 20 Jahre im pazifischen Nordwesten der USA gelebt. Sie hat einen Master in Experimenteller Psychologie und war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität von Washington, Seattle bevor sie in die Marktforschung ging.


Bill Bachmann
Senior Research Consultant
Marketing Research

Bill ist unser Spezialist für Studien, bei denen wir qualitative und quantitative Methoden kombinieren. Vor allem in den Bereichen Konsumgüter, Finanzen, Versicherungen, Kommunikation & Medien hat er schon etliche Qual-Quant Projekte erfolgreich umgesetzt.

Er hat einen M.Sc. in Business Administration mit Fachrichtung Marketing an der Universität Bern und Basel und hat vor der LINK als Sales Koordinator im Sportmarketing bei einer internationalen Agentur gearbeitet.


Daniel Stocker
Director
Innovation and Design Thinking

Daniel ist unsere Anlaufstelle für Beratung, Konzeption und Umsetzung von Innovationsprojekten diverser Branchen mit Schwerpunkt auf bedürfnisorientierte Produkt- und Serviceentwicklungen.

Er hat ursprünglich Design Management an der Hochschule Luzern studiert mit Schwerpunkt Product and Industrial Design und Design Thinking und hat sich als kompetenter Insights Consultant in den Bereichen Business Development, Marketing und Design bewährt. Ausserdem ist er ein Experte in der Implementierung von Design Thinking (Prozess und Methodik) in strategischen Beratungsprojekten.


Lisa Rabner-Catran
Senior Consultant
Behavioral Insights

Während ihres Bachelorstudiums in Psychologie und ihres Masterstudiums in Verhaltensökonomie entwickelte Lisa eine Faszination für menschliches Verhalten. Wie handeln wir Menschen, wie treffen wir Entscheidungen, und warum tun wir, was wir tun?

Ihre mehrjährige Erfahrung in der Marketingforschung und Beratung ermöglicht es Lisa nicht nur die richtigen Fragen zu menschlichen Verhalten zu stellen, sondern stellt ihr auch die Tools zur Verfügung, diese zu beantworten.

Das Team stellt sich vor



Wir sind ein kompetenter Partner für ein diverses Spektrum an Projekten in verschiedensten Branchen – durchgeführt mit hohem Einsatz und Ideenreichtum.

State-ofthe-Art Räumlichkeiten

LINK Qualitative verfügt über mehrere Räumlichkeiten, welche für Einzelgespräche, Fokusgruppen und Workshops eingesetzt werden. Dabei setzen wir mit höchsten technischen Ausstattungsstandards den idealen Rahmen für qualitativ hochwertige Marktforschung.

Diskussionsraum

Kundenraum (Beobachtungsraum)

Lounge

Kontaktieren Sie uns

Brigitte Rush-Gleissner

Head of Qualitative Research