In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung verkürzen sich die Produktentwicklungszyklen dramatisch. Neue Produkte und Services müssen in immer kürzeren Abständen entwickelt, auf den Markt gebracht und ihrerseits wiederum durch Innovationen ersetzt werden. Unter diesem Druck steigt das Risiko von Fehlentwicklungen und gescheiterten Produktneueinführungen.

Um eine Leistung erfolgreich am Markt zu lancieren, muss die Kundenakzeptanz im Detail untersucht werden. Deshalb ist es in allen Phasen der Produktentwicklung sinnvoll, Ihre Konzepte am Markt zu testen und zu optimieren. Beispielhafte Fragestellungen, bei denen wir Sie gerne unterstützen, sind:

  • Welches Marktpotenzial hat meine Produktidee?
  • Welches sind die wichtigsten Features oder Leistungsbestandteile, die mein Produkt unbedingt bieten muss?
  • Wie wird das Produkt im Wettbewerbskontext wahrgenommen?
  • Welches Verpackungsdesign verspricht die grösste Kundenakzeptanz?
  • Was ist der richtige Preis für mein Produkt oder meine Dienstleistung?

Testen Sie Ihre Produkt- und Serviceideen bei potenziellen Kund/innen


Abhängig von Ihrer Fragestellung empfehlen wir Ihnen die richtige Methode, um Ihre Produkte und Dienstleistungen valide zu testen und auf Basis von Customer Insights zu optimieren. Im qualitativen Bereich kommen dafür beispielsweise Produkt-Test-Sessions mit potenziellen Kund/innen, Gruppendiskussionen oder Interviews mit Branchenexperten zum Einsatz. Quantitative Lösungen beinhalten unter anderem Konzept- und Produkttests sowie In-Home-Use Tests. Schliesslich setzen wir häufig auch Desk Research-Module ein, um ein besseres Verständnis über Marktpotenzial und Wettbewerbsumfeld zu ermitteln.

Kontaktieren Sie uns

Philipp Fessler

Head of Analytics