40 Jahre technologische Entwicklungen, Pionierarbeit und Innovation: Die LINK feiert 2021 ihr Jubiläum. Seit der Gründung 1981 konnte sie sich zur marktführenden Kraft für Markt- und Sozialforschung in der Schweiz entwickeln. Die LINK wurde damals von Dr. Joseph Stofer und Horst Heidemeyer in Luzern ins Leben gerufen und konnte sich bereits früh profilieren – beispielsweise setzte das Unternehmen 1984 als erstes Marktforschungsinstitut der Schweiz eine intern entwickelte Software für computergestützte Telefonbefragungen (CATI – Computer Assisted Telephone Interviews) namens TIP (Telephone Interview Program) ein. Bereits 1998 begann die LINK zudem mit Online-Befragungen, für welche das zu 100 % telefonisch rekrutierte LINK Panel aufgebaut wurde. In ihren 40 Jahren erfand sich die heutige Schweizer Marktführerin in Markt- und Sozialforschung immer wieder neu, während sie gleichzeitig konstant hohe Qualität für ihre Kundinnen und Kunden lieferte und bis heute liefert. «Für alle LINKianer und LINKianerinnen ist die 40-jährige Geschichte unseres Unternehmens und die Leistungen der beiden LINK-Gründer ein grosser Ansporn, die LINK auch in Zukunft erfolgreich weiter zu entwickeln», so Benedikt Lüthi, CEO der LINK.
Interviews, Podcast und Stimmen unserer Mitarbeiter/innen
Natürlich möchten wir auch Sie als LINK-Interessierte und Kundinnen und Kunden an unserem Jubiläum teilhaben lassen. Aus diesem Anlass haben wir mit verschiedenen langjährigen Kund/innen gesprochen, um herauszufinden, was sie mit der LINK in Verbindung bringen. Ausserdem waren Benedikt Lüthi und Stefan Reiser (Managing Director Marketing Research) zu Gast im Podcast «OFF THE RECORD» von m&k und Werbewoche, wo die Entwicklung der LINK, aktuelle Trends in der Marktforschung und die Zukunft des Unternehmens diskutiert wurden. Ebenfalls erfahren Sie, was unsere Mitarbeiter/innen mit der LINK verknüpfen, und eine Timeline lässt die Entwicklung der LINK seit ihrer Gründung 1981 Revue passieren. All diese Inhalte finden Sie auf unserer Jubiläums-Seite.
Seit 40 Jahren ist die LINK bestrebt, die Schweiz und ihre Bevölkerung zu verstehen. Deshalb haben wir anlässlich unseres Jubiläums die Studie «So tickt die Schweiz» durchgeführt. Diese nimmt Herrn und Frau Schweizer genau unter die Lupe und beleuchtet unter anderem Klischees, Präferenzen und Anliegen der Bevölkerung – sei es im Alltag oder im politischen Kontext. Ausserdem erfahren Sie im zugehörigen Booklet mehr über den Werdegang der LINK, und wir präsentieren ausgewählte Zahlen und Fakten aus Studien, die wir für das Bundesamt für Statistik durchführen durften und dürfen.
Herzlichen Dank an all unsere treuen Kund/innen, Mitarbeiter/innen und Panelist/innen – wir freuen uns auf viele weitere spannende Projekte mit Ihnen!