Augmented Reality (AR) erlaubt es Nutzenden, die eigene reale Welt mit virtuellen Objekten in Echtzeit zu erweitern. Dies geschieht beispielsweise mobiler Endgeräte wie Smartphones oder Tablets, jedoch auch mittels speziell dafür produzierter Brillen. Die Möglichkeiten, die AR bietet, sind vielzählig, und die Technologie erlebt derzeit einen starken Entwicklungsschub.
Nutzung von Augmented Reality ist verbreitet, jedoch teilweise unbewusst
Um zu untersuchen, wie Augmented Reality in der Schweiz genutzt wird, hat LINK im November letzten Jahres das «Swiss Augmented Reality Barometer 2021» des Instituts für Marketing und Analytics (Universität Luzern), der Bitforge AG und der Schweizerischen Bundesbahnen im Rahmen einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung unterstützt. Die Studie ist die erste repräsentative schweizweite Untersuchung zur Nutzung von und Konsumenteneinstellung gegenüber Augmented Reality. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass rund jede zweite Person in der Schweiz AR-Anwendungen bereits einmal genutzt hat – nur 46 % davon wissen jedoch, dass es sich dabei um eine solche gehandelt hat. Die Nutzer/innen sind durchschnittlich jünger, besser ausgebildet und affiner gegenüber neuen Technologien als Nicht-Nutzer/innen. Die Mehrheit der Nutzer/innen (67 %) ist ausserdem zufrieden mit bestehenden AR-Anwendungen.
Potenzial für den B2C-Handel
Augmented Reality wird unter anderem auch für die virtuelle Darstellung von Produkten genutzt, und mehr als ein Viertel der AR-Nutzer/innen hat die Technologie bereits hierfür verwendet. Wiederum 21 % davon haben anschliessend das entsprechende Produkt gekauft. 39 % derjenigen Nutzer/innen, die AR bereits für die virtuelle Produktdarstellung verwendet haben, sind der Meinung, dass diese die Inspektion von Produkten in lokalen Läden ersetzen kann. Bei den Nicht-Nutzer/innen sind dies lediglich 21 %.
Die Technologie hat grosses Zukunftspotenzial, und die Schweizer Bevölkerung wünscht sich AR-Anwendungen am meisten von Detailhandelsunternehmen, Möbelhändlern sowie Bekleidungsgeschäften.