Über uns
Benedikt Lüthi übernimmt die Leitung von YouGov Deutschland
LINK • 21. Dezember 2021
Das könnte Sie auch interessieren:
Über uns
LINK • 21. Dezember 2021
LINK-CEO Benedikt Lüthi übernimmt ab 01. Januar 2022 die Leitung der YouGov Deutschland GmbH als General Manager Deutschland. Er löst damit die bisherige Funktionsinhaberin Monika Reichl nach fünf Jahren als General Manager Deutschland ab. In dieser Funktion verantwortet Lüthi das Tagesgeschäft der deutschen Niederlassungen von YouGov in Köln und Frankfurt, mit dem Schwerpunkt, das erfolgreiche Unternehmenswachstum der DACH-Region fortzuführen. Nebst dieser neuen Tätigkeit trägt er weiterhin die Gesamtverantwortung für das Geschäft der LINK.
«YouGov Deutschland ist seit Jahren ein Innovator und Vorreiter der Online-Marktforschung. Das Unternehmen verfügt über ein starkes und motiviertes Team, das sowohl komplexe und massgeschneiderte Marktforschungslösungen als auch standardisierte Datenprodukte in höchster Qualität anbieten kann», so Benedikt Lüthi. «Ich freue mich darauf, bestehenden und potenziellen Kundinnen und Kunden den vollen Nutzen unserer hochwertigen Daten zu zeigen und diesen wichtigen Markt gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen auszubauen.»
Auch YouGov freut sich sehr über die gelungene Nachfolge, und Sundip Chahal, Chief Operating Officer bei YouGov, führt aus: «Wir danken Monika Reichl für ihren Einsatz in den letzten Jahren und wir freuen uns, mit Benedikt Lüthi einen passenden Nachfolger gewonnen zu haben. Deutschland ist ein sehr umsatzstarker und wichtiger Markt in der Region Mainland Europe, und wir sind sicher, dass er mit seiner Erfahrung erfolgreich dazu beitragen wird, unsere Präsenz weiter auszubauen, und dass immer mehr Menschen unsere datenbasierten Insights vollumfänglich nutzen werden. Viel zu lange wurden Marketingspezialisten und Insights-Manager mit minderwertigen, langsam verfügbaren Daten versorgt, die nur eine veraltete Momentaufnahme des Denkens und Handelns von Verbrauchern liefern können. YouGov bietet hierzu eine Alternative. Unsere Connected-Data-Infrastruktur ist die beste der Welt und ermöglicht einen aktuellen und detaillierten Überblick über die Einstellungen und Verhaltensweisen der Menschen.»
Neue und bisherige Datenprodukte für noch höhere Qualität
Die LINK wurde vor Kurzem durch Akquisition ein Teil der weltweiten YouGov-Unternehmensgruppe und konnte damit eine Nachfolgeregelung ihrer bisherigen Aktionäre mit selbem unternehmerischen Kurs sicherstellen. Die LINK bleibt jedoch als Marke bestehen und wird durch das bisher bestehende und bewährte Management geführt, nach wie vor mit Fokus auf höchste Qualität und kontinuierliche Innovation.
Als Teil von YouGov wird LINK künftig auch deren erfolgreiche Datenprodukte auf dem Schweizer Markt anbieten. Gleichzeitig bleibt die Partnerschaft mit der End-to-End-Research-Plattform quantilope, die seit mehreren Jahren erfolgreich für viele Kundenprojekte zum Einsatz kommt, mit voller Power fortgesetzt. Dazu Dr. Peter Aschmoneit, CEO und Co-Founder von quantilope: «Wir freuen uns, die professionelle Forschungsexpertise der LINK für die Schweizer Markenwelt als starker Insights-Automation-Technologiepartner weiterhin zu unterstützen. Die Partnerschaft zwischen LINK und quantilope ist eine Erfolgskombination, die innovative Technologiekraft und hochwertige Forschungsmethoden mit professioneller, persönlicher Beratungskompetenz vor Ort erfolgreich vereint.»
Ähnlich wie YouGov wächst die LINK seit einigen Jahren mit steigenden Margen und verfügt daher in Kombination mit der internationalen Unternehmensgruppe über exzellente Voraussetzungen für dynamisches Wachstum. Die LINK freut sich sehr auf die künftige Arbeit als Teil von YouGov und darauf, ihren Kundinnen und Kunden durch die verschiedenen weltweit anerkannten YouGov-Produkte nebst der gewohnt hohen Dienstleistungsqualität ein noch breiteres Spektrum an Möglichkeiten anzubieten.
Das könnte Sie auch interessieren: