Um neben den zahlreichen expliziten Analysen zu Corona auch verstehen zu können, was unbewusst mit den Menschen in der DACH-Region durch COVID-19 geschieht, haben Dr. Steffen Schmidt und Stefan Reiser von der LINK die Corona Insights Study aufgesetzt. Mittels assoziativer Reaktionszeitmessung und mouse-basiertem Attention Tracking werden darin folgende Themen untersucht:
Wie wirkt die gesellschaftliche Coronavirus-Krise sich auf die Psyche aus?
Wie vertraut sind die Befragten mit den Informationsplakaten bezüglich des Schutzes gegen das Coronavirus und welche Aufmerksamkeit erhalten die kommunizierten Schutzhinweise?
Wie stark sind die empfohlenen Verhaltens- und Hygieneregeln im Verhalten der DACH-Bevölkerung bereits verankert bzw. wie sehr werden diese bereits umgesetzt?
Wie wird der Umgang mit dem neuen Coronavirus der diversen Personenkreise/gesellschaftlichen Akteure, von der Regierung auf Bundesebene über das medizinische Personal bis hin zum eigenen Familien-/Freundeskreis bewertet?
Welche risikobedingten Erfolgshebel existieren, um die Umsetzungswahrscheinlichkeit der empfohlenen Verhaltens- und Hygieneregeln zu stärken?
Ausgewählte Ergebnisse sind in unserem White Paper «DIE SONNEN- UND SCHATTENSEITEN VON CORONA – Was COVID-19 unbewusst mit uns macht» verfügbar. Sie können es hier herunterladen: