Die Studie «Grundversorgung der Zukunft», die LINK im Auftrag des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM)im November 2019 durchführte, wurde am 22.01.2021veröffentlicht. Mit der zugrunde liegenden Befragung zur Zukunft der Grundversorgung mit Postdiensten und Dienstleistungen desZahlungsverkehrs in der Schweizwurden wertvolle Informationen zur künftigen Nutzung ebendieser gewonnen.
Die Studie basiert methodisch aufjeweils einer repräsentativen Bevölkerungs- und Unternehmensbefragung inklusiveeiner Conjoint–Analyse zur Ermittlung des Nutzens der einzelnen Leistungskomponenten.LINK hat daneben gezielt auch weitereAbfrage– und Analysetechnikeneingesetzt, um die Verzichtbereitschaftbei Bevölkerung und Unternehmen möglichst valide zu ergründen. Zudem wurden qualitative Interviews mit zuständigen Vertretungenvon SchweizerGrossunternehmen umgesetzt, um auch die für diesen Bereich bedeutenden «Big Player», ihre Bedürfnisse, Prozesse sowie Zukunftsplanungen angemessen zu berücksichtigen.
Die Ergebnisse der Studie sowie den vollständigen Bericht finden Sie auf der Website des BAKOM.
Die Studie im Überblick
Methode: Online-Befragung im LINK Panel
Grundgesamtheit: 4’213 in der Schweiz wohnhaftePersonen ab 18 Jahrensowie 2’763 Unternehmen. Zudem 20 Vertretungenvon Grossunternehmen in der Schweiz (qualitative Zusatzstudie).