Studien • Immobilienbranche
Direkte Handlungsempfehlungen von der Mieterschaft: Mieterzufriedenheitsumfrage für Swiss Prime Anlagestiftung
LINK • 23. August 2022
Das könnte Sie auch interessieren:
Studien • Immobilienbranche
LINK • 23. August 2022
Erfolgreiches Immobilienmanagement hängt in grossen Teilen von der Zufriedenheit der Mieterinnen und Mieter ab. Deshalb ist es für Immobilienunternehmen essenziell, diese regelmässig zu überprüfen, um anschliessend entsprechende Anpassungen im eigenen Massnahmenkatalog vorzunehmen. Die von der LINK angebotenen Wohnungs- und Geschäftsmieterumfragen bieten hierfür ein Full-Service-Tool mit etablierten Prozessen und fachlicher Expertenberatung, welches in Zusammenarbeit mit Swiss Life Asset Managers, UBS Fund Management (Switzerland) AG und Livit AG Real Estate Management entwickelt wurde. Im Februar und März 2022 durfte die LINK für die Swiss Prime Site Solutions AG im Auftrag der Swiss Prime Anlagestiftung eine solche Mieterzufriedenheitsumfrage durchführen, entsprechende Massnahmen für die Verbesserung der Mieterzufriedenheit entwickeln und gleichzeitig ein Tracking der Wirksamkeit dieser Massnahmen sicherstellen.
Full-Service-Befragung und -Management durch LINK
Die Mieterinnen und Mieter gaben anhand verschiedener Aspekte Auskunft über ihre Zufriedenheit mit der eigenen Wohnung, der Liegenschaftsverwaltung sowie der Hauswartung. Zusätzlich wurde die Weiterempfehlungsbereitschaft für die Wohnung und die Liegenschaftsverwaltung abgefragt, und die Befragten wurden gebeten, die Miet- und Nebenkosten einzuschätzen.
Der Erstkontakt erfolgte via E-Mail durch die Liegenschaftsverwaltung, welche über die anstehende Online-Umfrage informierte und den Versand des Online-Zugangs zu der Umfrage durch LINK ankündigte. Ebenfalls durch die LINK wurde das Incentive seitens Auftraggeberin kommuniziert und nach Abschluss der Umfrage an die Gewinnerinnen und Gewinner verteilt. Dies führte zu einer beachtlichen Rücklaufquote von knapp 50 %.
Aktueller Ergebniseinblick und Filtermöglichkeiten für Massnahmenableitung
Aus den Ergebnissen der Umfrage geht beispielsweise hervor, welche Regionen der Schweiz hinsichtlich der Zufriedenheitssteigerung priorisiert werden sollten und welche Aspekte über und welche unter dem Benchmark liegen. Bei den Wohnungen an sich wurde unter anderem die Raumaufteilung, der Komfort und die Ausstattung von den Mieterinnen und Mietern als sehr zufriedenstellend bewertet. Nebst dem Innen- wurde auch der Aussenbereich sowie beispielsweise saisonspezifische Punkte wie die Einschätzung der Wohnungstemperatur bei starker Hitze im Sommer oder trockener Luft in den Wintermonaten beleuchtet.
Anhand der Ergebnisse konnte die Swiss Prime Site Solutions AG bereits verschiedene Massnahmen in den Bereichen Investition und Unterhalt sowie weiterer Art in die Wege leiten. Dank des im Tool erhaltenen interaktiven Dashboards hat die Auftraggeberin stets Einsicht in alle aktuellen Ergebnisse der Umfrage und kann diese je nach Bedarf intuitiv filtern. «Das Dashboard ist sehr intuitiv und wir haben einen einfachen Zugriff auf die Ergebnisse, was entsprechend den Nutzen des Tools fördert», so Daniel Moser, Head Portfolio Management Swiss Prime Site Solutions AG. Auch auf Seiten der Bewirtschaftung wird intensiv mit den Daten im Dashboard gearbeitet. Aus den offenen Kommentaren der Mieter/innen (je nach Angabe der Teilnehmenden in anonymisierter oder deanonymiserter Form) können Massnahmen angelegt und verwaltet werden.
Die fundierten Branchenkenntnisse des Immobiliensektors und die Expertise aus vielen bereits durchgeführten Studien zur (Geschäfts-)Mieterzufriedenheit machen die LINK zu einer optimalen Full-Service-Partnerin für Immobilieneigentümer/innen und Bewirtschaftungsunternehmen. Möchten Sie herausfinden, welche Aspekte in Ihrem Prozess und Kontakt mit Ihren Kundinnen und Kunden optimiert werden können? In einem Gespräch zeigen wir Ihnen auf, wie wir Ihnen dabei helfen können – kontaktieren Sie uns gerne.
Die Studie im Überblick
Methode: Online-Befragung mit Kundenadressen
Grundgesamtheit: 546 Mieterinnen und Mieter der Swiss Prime Anlagestiftung
Studienzeitraum: 14. Februar bis 15 März 2022
Das könnte Sie auch interessieren: