Studien • Immobilienbranche
Ergebnisse der Pensimo-Mieterbefragung 2022: Zufriedenheit und Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt
LINK • 3. April 2023
Das könnte Sie auch interessieren:
Studien • Immobilienbranche
LINK • 3. April 2023
Eine Umfrage zur Zufriedenheit der Wohnungsmieterschaft der Pensimo Management AG, die 2022 durchgeführt wurde, liefert interessante Einblicke in die Zufriedenheit deren Mieter/innen mit ihrem Wohnraum sowie zu Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt. Hierfür befragte die LINK knapp 4’900 Mieter/innen in Pensimo-Liegenschaften aus der Deutsch- und Westschweiz.
Miet- und Nebenkosten: Mehrheit zufrieden, aber Nachvollziehbarkeit der Abrechnungen verbesserungswürdig
Die Mehrheit der befragten Mieter/innen in der Schweiz ist mit ihrem Mietverhältnis sowie ihrer Wohnung und der Regimo-Gesellschaft als Liegenschaftsverwaltung zufrieden – dies spiegelt sich in den Bewertungen verschiedener Aspekte sowie dem Vergleich mit dem Benchmark wider. Bei der Einschätzung verschiedener Kommunikationskanäle für den Kontakt mit der Liegenschaftsverwaltung belegt die E-Mail den ersten Platz, und die Hälfte aller Befragten fände bzw. findet eine Mieter-App hierfür attraktiv, wobei anzumerken ist, dass aktuell knapp zwei Drittel der Befragten bereits die RegimoApp nutzen.
Die Umfrage ergab ausserdem, dass die Mehrheit der Befragten (knapp 60 %) ihre Mietkosten als angemessen betrachtet und dass die Einschätzung der Nebenkosten tendenziell positiver ausfällt als beim Benchmark. Auffallend: Die Mietkosten werden in der Deutschschweiz positiver bewertet als in der Westschweiz. Gleichzeitig empfindet ein Fünftel der Mieter/innen ihre eigenen Nebenkosten im Vergleich zu anderen Mietwohnungen/-häusern als zu hoch. Die Nachvollziehbarkeit der Nebenkosten liegt im Schnitt auf Benchmark-Niveau – jedoch gibt weniger als die Hälfte der Befragten an, ihre Nebenkostenabrechnung (sehr) gut nachvollziehen zu können. Insbesondere in den Westschweizer Regionen gibt es Abzüge bei der Nachvollziehbarkeit der Nebenkosten.
Nachhaltigkeit bei Mietobjekten: Ladestationen für E-Mobilität am beliebtesten
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit bei der Wahl eines Mietobjekts hat in den letzten Jahren zugenommen, insbesondere nachhaltige/naturnahe Grünflächen und energieeffiziente Gebäude sind wichtige Kriterien für die Mieter/innen der Regimo Gruppe. Ladestationen für E-Mobilität geniessen das grösste Interesse unter den nachhaltigen Infrastrukturangeboten, während Sharing-Angebote am wenigsten beliebt sind. Die Mieter/innen fühlen sich jedoch nicht ausreichend informiert über den Energieverbrauch ihres Haushalts: Nur ein gutes Viertel von ihnen gibt an, angemessen informiert zu sein. Das Bedürfnis nach Informationen scheint gross, und es besteht ein hohes Interesse an einer Anzeigefunktion zum Energieverbrauch in der Mieter-App.
Detaillierte Informationen zur Befragung und weitere Erkenntnisse finden Sie im untenstehend verlinkten Bericht von Pensimo.
Die Studie im Überblick
Methode: Online-Befragung mit Einladung via E-Mail und / oder RegimoApp
Grundgesamtheit: Aus der Grundgesamtheit (alle privaten Mieterinnen und Mieter in Pensimo-Liegenschaften in der Deutsch- und Westschweiz, die entweder eine gültige E-Mail-Adresse hinterlegt haben oder die RegimoApp nutzen) wurde mittels Zufallsverfahren eine geschichtete Klumpenstichprobe gezogen, um Liegenschaften der unterschiedlichen Regimo-Gesellschaften sowie der verschiedenen Anlagestiftungen und dem Fonds gleichermassen in den beiden Erhebungswellen zu berücksichtigen. Die schlussendliche Stichprobe setzte sich aus 4’878 Mieterinnen und Mietern zusammen.
Studienzeitraum: Erste Einladungen im März/April 2022, zweite Einladungen im Zeitraum von Ende Juni bis Anfang August 2022
Das könnte Sie auch interessieren: