Wie sollen die kommenden Entwicklungsschritte, insbesondere für die Strategie «Horw 2030», geplant werden? Welche Themen sind für die Bevölkerung von Bedeutung? Um diese und weitere Fragen zu klären, führte die Luzerner Gemeine Horw im Frühjahr 2021 gemeinsam mit LINK eine quartierspezifische Bevölkerungsbefragung durch. Die breit angelegte Befragung von 1’182 Einwohnerinnen und Einwohnern fand von Februar bis April 2021 statt.
Die Ergebnisse zeigen, dass eine grosse Mehrheit (97 %) der Befragten sehr gerne bzw. eher gerne in Horw lebt. Ausserdem wurde auch nach Aspekten gefragt, die als besonders positiv erlebt werden, sowie nach den grössten wahrgenommenen Problemen. Als Pluspunkte werden von den Einwohner/innen zu einem grossen Teil die Lage mit Nähe zu Gewässern und Natur (48 %) sowie dem städtischen Zentrum von Luzern (35 %) genannt, und auch die bestehende Infrastruktur, insbesondere die Einkaufsmöglichkeiten (21 %), wird geschätzt. Hingegen werden die aktuelle Bautätigkeit (25 %), das hohe Verkehrsaufkommen (14 %) sowie Wohnkosten und -angebot (12 %) als problematisch betrachtet.
Des Weiteren wurde in der Befragung um eine Einschätzung der verschiedenen Organe der Gemeindeverwaltung bzw. deren Arbeit gebeten, es wurden die Kommunikationskanäle der Gemeinde inklusive Nutzung beleuchtet sowie zu Spezialthemen wie Bebauungsausdehnung und Mobilität befragt.
Alle Informationen und Erkenntnisse zur Befragung finden Sie direkt auf der Website der Gemeinde Horw.
Möchten auch Sie die Stimmung, die Bedürfnisse und das Befinden Ihrer Einwohnerinnen und Einwohner erfassen und damit konkrete Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung Ihrer Gemeinde ableiten? Unser einzigartiger Gemeinde-Check liefert Ihnen Daten, auf die Sie sich verlassen können. Kontaktieren Sie uns gerne.