Das Wallis: Berge, Skifahren, Wein und Raclette. Diese und weitere Assoziationen weckt der Kanton im Süden der Schweiz bei seinen Bewohnerinnen und Bewohnern, wie die jüngste Imagestudie von Valais/Wallis Promotion (VWP) belegt. Um die Effekte und den Erfolg ihrer Promotions- und Kommunikationsmassnahmen zu untersuchen und Potenziale zu ergründen, hat VWP gemeinsam mit der LINK in den Jahren 2014, 2015, 2018 und 2021 jeweils eine entsprechende Studie durchgeführt. Dafür wurden objektive Bewertungen zur Bekanntheit der Marke Wallis sowie zum Image des Kantons eingeholt.
Unter anderem präsentiert die Studie einen Rekordwert hinsichtlich Bekanntheit – 63 % der Befragten kennen die Marke Wallis. Die Region konnte zudem auch während der Coronapandemie nochmals an Attraktivität gewinnen. Der Hauptbesuchsgrund ist für die meisten Gäste die Entspannung in ihren verschiedenen Facetten: Wellnessen (für 57 %) oder einfach die Seele baumeln zu lassen (56 %) veranlassen die Gäste am stärksten zu einem Besuch im Wallis. Auch aktives, aber nicht sportliches Unterwegs Sein in Form von gemütlichem Wandern (53 %) oder Panorama-Ausflüge (53 %) zählen bei einer Mehrheit zu den Top-Gründen.
Besuchen Sie die Website von Valais/Wallis Promotion, um mehr über die Studie zu erfahren – unter anderem über die Wahrnehmung des Wallis als Lebens- und Arbeitsort, Assoziationen mit Walliser Landwirtschaftsprodukten und Wirtschaft oder Empfehlungsbereitschaft des Wallis als Ferien- oder Lebens-/Arbeitsort.