Auch 2022 haben sich die LINK-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sozial engagiert: Im Rahmen der 2021 eingeführten LINK Sozialtage werden jedes Jahr Projekte für die Mitarbeit ausgewählt, die einen gemeinnützigen Zweck verfolgen. Anstelle eines regulären Arbeitstages finden sich die Freiwilligen dann ausnahmsweise nicht im Büro, sondern beispielsweise in den Bergen wieder, um einen Tag lang Gutes zu tun.
Die diesjährigen Projekte fanden beide in der Natur statt und dienten der Landschaftspflege. Am 25. August wurde in der UNESCO Biosphäre Entlebuch durch die Organisation Netzwerk Schweizer Pärke ein Bauernhof und Alpbetrieb im Entlebuch mittels Feldarbeit unterstützt. Dabei war es Aufgabe der 18 angereisten LINKianer/innen, die zugehörigen Weiden von Unkraut sowie Büschen und Ästen zu befreien, um die Weide nutzbarer zu machen. Im Gegenzug wurde das LINK-Team durch das Bauernpaar kulinarisch verwöhnt und durfte nebst dem Gefühl, nötige Unterstützung zu liefern, auch eine atemberaubende Aussicht geniessen.
Am 22. September konnten 5 LINKianer/innen der Pro Natura Luzern unter die Arme greifen, indem an steilen Hängen der Rigi gemähtes Material zusammengetragen, auf Haufen gerecht und die Weide somit für den Winter vorbereitet wurde. Auch dieses Team wurde während der Arbeit mit einer grossartigen Aussicht, hier auf den Vierwaldstättersee, belohnt.
Wie für die Sozialtage der LINK inzwischen fast schon obligatorisch nahmen die Teilnehmenden nebst der Gewissheit, etwas Gutes getan zu haben, auch einen gewissen Grad an Muskelkater mit nach Hause. Wir freuen uns sehr, dass die LINK Sozialtage auch 2022 so erfolgreich waren und bedanken uns herzlich beim Netzwerk Schweizer Pärke und der Pro Natura Luzern für die tolle Organisation!