Seit 1991 führen die Militärakademie an der ETH Zürich (MILAK) und das Center for Security Studies (CSS) jährlich die Studie «Sicherheit» durch. Schwerpunkte sind Themen wie Sicherheitspolitik, Vertrauen in öffentliche Institutionen und Einstellungen und Einschätzungen zur Schweizer Armee sowie jährlich wechselnde Vertiefungsthemen. Die der Studie zugrunde liegende Befragung führt LINK seit 2016 im Auftrag der MILAK durch. Im Januar 2020 – knapp 2 Monate vor dem Lockdown – interviewte LINK erneut rund 1200 Personen.
Zu diesem Zeitpunkt fühlten sich 95% der Schweizerinnen und Schweizer sicher und auch die Institutionen der Schweiz genossen hohes Vertrauen – an deren Spitze die Polizei. Auch die Notwendigkeit einer Armee sahen 77% der Befragten.
Eine weitere Studie, die die MILAK zum Thema «Social Media als Kommunikationskanal der Schweizer Armee» während des Lockdowns ebenfalls mit der LINK durchführte, eruierte, dass die Zufriedenheit der Schweizerinnen und Schweizer mit der Schweizer Armee gegenüber dem Vorjahr von 52% auf 63% angestiegen ist.
Welchen weiteren Einfluss die Corona-Pandemie auf das Sicherheitsgefühl der Schweizerinnern und Schweizer hat und ob das Ansehen der Schweizer Armee durch die Krisensituation im Nachhinein weiterhin angestiegen ist, soll eine Nachbefragung der Studie «Sicherheit 2020» erheben.