Über uns
LINK Zürich – Neuer Standort im Baslerpark Zürich-Altstetten
LINK • 19. April 2021
Das könnte Sie auch interessieren:
Über uns
LINK • 19. April 2021
Das im zweiten Halbjahr 2020 entstandene neue Standortkonzept der LINK trägt Früchte: Der neue rund 900 m2 grosse Standort im Baslerpark Zürich-Altstetten ist bezogen. Die moderne Arbeitswelt mit geräumigen Büroflächen und einem Sharing-Arbeitsplatzkonzept wurde in Zusammenarbeit mit der WSA Office Project AG umgesetzt und widerspiegelt das neue Corporate Design der LINK. Präzise gezeichnete Konturen und der Kontrast von monochromen Boden- und Wandflächen zu sanften Pastellfarben und Holzdekor in der Möblierung machen dieses vor Ort erlebbar.
Der Entscheid für den neuen Standort fiel aufgrund verschiedener Faktoren. «Der Ausbau unserer Geschäftsaktivitäten verlangte nach neuen Räumlichkeiten. Eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kund/innen und die Nähe zum Markt im Grossraum Zürich ist für die mittelfristige Weiterentwicklung der LINK unabdingbar. Der neu ausgebaute Standort im Baslerpark erfüllt unsere Anforderungen diesbezüglich vollumfänglich», so LINK CEO Benedikt Lüthi. Mit dem Firmensitz in Luzern hält die LINK ihren engen Kontakt zu ihrer Kundenbasis in der Zentralschweiz und dem Mittelland aufrecht. Da die LINK auch in der Romandie zahlreiche langjährige Kundenbeziehungen pflegt, betreibt sie weiterhin einen Standort in Lausanne, wo auch das französischsprachige CATI-Labor geführt wird.
Im Gleichschritt zur Umsetzung des neuen Standortkonzepts wurde die Weiterbildung von 180 Interviewer/innen zu Home Agents und deren Einführung in Kundenprojekte realisiert. Damit können mehr als die Hälfte aller LINK-Interviewer/innen – ausgerüstet mit neuestem CATI-Equipment – flexibel ihre Dienstleistungen auch remote erbringen, wobei sämtliche Steuerungs- und Quality Controll-Prozess wie bisher zur Anwendung kommen. Weiterhin beschäftigt die LINK in allen Sprachregionen Interviewer/innen. Italienischsprachige Schweizer/innen werden auch in Zukunft in gewohnt hoher Qualität von Home Agents mit Wohnsitz im Tessin befragt.
«Mit unserem neuen Bürostandort in der Deutschschweiz bieten wir unseren Mitarbeiter/innen eine attraktive und moderne Arbeitsumgebung. Wir sind überzeugt, dass sich deren Motivation und Identifikation durch praktische Meetingräume sowie Begegnungs- und Kreativzonen positiv auf Arbeitsweise und Leistungserbringung auswirken werden», so Benedikt Lüthi. «Die neuen Begegnungszonen fördern ausserdem die Zusammenarbeit in und zwischen den Teams enorm. Unser Hauptziel ist es, damit die Wettbewerbsfähigkeit der LINK weiter zu steigern und die Transformation und Weiterentwicklung unseres Unternehmens zu unterstützen.»
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der WSA.
Das könnte Sie auch interessieren: