Use Cases • YouGov BrandIndex
Mercedes-Benz hat unter jungen Schweizer/innen besten Ruf als Automarken-Arbeitgeber
LINK • 2. Oktober 2023
Das könnte Sie auch interessieren:
Use Cases • YouGov BrandIndex
LINK • 2. Oktober 2023
Wie beliebt sind deutsche Automarken in der Schweiz? Antworten auf diese Frage liefert der YouGov BrandIndex. Und dieser zeigt: Zumindest unter 18- bis 34-Jährigen sind Automarken unseres nördlichen Nachbarn populär. Dabei führt Mercedes-Benz das im YouGov BrandIndex durchgeführte aktuelle Reputations-Ranking unter den Jüngeren mit 32 Score-Punkten an. Im Zeitraum vom Mitte März bis Mitte September 2023 hat Mercedes-Benz demnach das beste Arbeitgeberimage, gefolgt von Audi (28 Punkte), Porsche (27 Punkte), BMW (24 Punkte) und Volkswagen (16 Punkte). Dies zeigen Daten einer Analyse der zur YouGov-Gruppe gehörenden LINK.
Die Reputation bzw. das Arbeitgeberimage wird im Markentracker BrandIndex tagesaktuell mit den folgenden Interviewfragen erhoben: «Für welche der folgenden Unternehmen wären Sie stolz zu arbeiten? / Und für welche der folgenden Unternehmen wäre es Ihnen unangenehm zu arbeiten?»
Mercedes-Benz überholt AUDI als beliebtester Arbeitgeber
Das aktuelle Ranking zeigt, dass sich Mercedes im letzten halben Jahr den ersten Platz erkämpfen musste: Audi wurde entthront und auf den zweiten Platz verwiesen. Auf den Plätzen 3 bis 8 der analysierten Top 10 gab es im Vergleich zum Vorhalbjahr (September 2022 bis März 2023) keine Veränderungen in der Reihenfolge der Ränge. Tesla auf Rang 9 konnte jedoch drei Ränge nach oben klettern:
Elektroauto-Arbeitgeber punkten weniger
Obwohl Tesla die Top 10 mit grossem Schritt im Vergleich zum Vorhalbjahres-Zeitraum doch noch erreichen konnte, fällt auf, dass in Zeiten von Elektromobilität und Umweltbewusstsein die E-Auto-Marken unter jüngeren Schweizer/innen bisher noch kein grosses Vertrauen als mögliche Arbeitgeber aufbauen konnten. Hierbei punkten in jedem Fall die grossen Traditionsunternehmen, neben jenen aus Deutschland auch Jaguar, Volvo und Jeep.
Polestar als Arbeitgeber beliebter als Tesla, nicht nur unter Jüngeren
Der Blick auf das Arbeitgeberimage unter der Gesamtheit der Schweizer Bevölkerung zeigt zudem, dass Tesla hier noch weiter zurückfällt und in der Arbeitgeber-Reputation nur Platz 27 belegt. Selbst die Elektroauto-Marke Polestar (Platz 18) kann sich unter allen Schweizer/innen besser platzieren als der US-amerikanische E-Autohersteller von Elon Musk. Die Ränge 1 bis 15 werden auch hier von Benziner-Marken belegt, angeführt wiederum von Mercedes-Benz und Audi.
Marken-Kenner mögen Polestar
Interessant ist, dass unter Marken-Kenner/innen Polestar eine noch bessere Reputation hat als Tesla: Während Polestar unter Kenner/innen der Marke aller Schweizer Altersgruppen derzeit auf Rang 8 rangiert, bleibt Tesla unter seinen Marken-Kenner/innen wiederum nur auf Rang 27 im Arbeitgeberimage-Ranking zurück.
Dies wird unter Marken-Kenner/innen der Altersgruppe 18 bis 34 sogar noch deutlicher: Polestar landet hier auf Rang 5 des Rankings, noch vor Volkswagen (Rang 6). Tesla schafft es unter den jüngeren Kenner/innen im Zeitraum Mitte März bis Mitte September 2023 zumindest auf Rang 12.
Allgemeiner Eindruck wird auch von Benzinern angeführt
Den besten Eindruck haben Schweizerinnen und Schweizer ebenfalls von der Marke Mercedes-Benz. Audi folgt hier auf Rang 2, Volkswagen auf Rang 3. Die E-Automarken Polestar und Tesla sind auch in dieser Marken-Metrik des YouGov BrandIndex auf den hinteren Plätzen, wobei Tesla (Rang 20) vor Polestar (Rang 22) rangiert.
Und beim Gesamtimage, dargestellt durch den Index, der die sechs Marken-Matriken Allgemeiner Eindruck, Preis-Leistungs-Verhältnis, Qualität, Kundenzufriedenheit, Arbeitgeberimage und Weiterempfehlungsbereitschaft umfasst, überholt Polestar (Rang 22) Tesla (Rang 24) erneut. Auch hier punkten die grossen deutschen Automarken in den Top5: Mercedes-Benz, Audi, Volkswagen, BMW und Porsche.
Der YouGov BrandIndex analysiert die Markenperformance von Marken in mehr als 55 Märkten weltweit. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie Ihre Marke in Ihren Zielmärkten performt.
Das könnte Sie auch interessieren: