Welche Bedürfnisse haben Arbeitnehmende in der Schweiz aktuell, und wie sieht die Zufriedenheit mit dem Job aus? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, durfte die LINK im August 2022 für JobCloud (jobs.ch / jobup.ch) eine repräsentative Online-Befragung mit 1’034 berufstätigen Teilnehmenden im Alter von 16-60 Jahren aus der deutsch- und französischsprachigen Schweiz durchführen. Fokusthema der Befragung war die aktuelle Arbeitszufriedenheit und die Ermittlung von Faktoren, die für die Liebe zum Job ausschlaggebend sind. Die ermittelten Insights in das Arbeitsleben der Schweizerinnen und Schweizer wurden insbesondere im Kontext der neuen Kampagne «Hör auf zu arbeiten. Love what you do» von JobCloud betrachtet.
Erkenntnisse der Befragung sind unter anderem, dass 40 % der Erwerbstätigen ihren Job lieben – gleichzeitig fühlt sich jede zweite erwerbstätige Person am Arbeitsplatz nicht richtig wertgeschätzt. Jede vierte Arbeitskraft denkt ernsthaft darüber nach, das Unternehmen zu wechseln, und für rund zwei Drittel der Arbeitnehmer/innen ist das Gehalt ein wichtiger Wert beim Job. Ausserdem wird auch klar, dass Mitarbeitende, die ihren Job lieben, in der Regel zufriedener sind, ob mit der tatsächlichen Tätigkeit, dem Unternehmen oder dem Gehalt. Ein Grossteil dieser Personen gibt zudem an, dass sich ihre Arbeit auch auf weitere Aspekte ihres Lebens bereichernd auswirkt.
Weitere Informationen zur Studie und Kampagne finden Sie in der Mitteilung von JobCloud.