Pflanzenbasierte Ernährung wird immer beliebter. Mit der steigenden Anzahl an Konsumenten, die regelmässig pflanzenbasierte (Ersatz-)Produkte kaufen und teilweise oder komplett auf tierische Lebensmittel verzichten, wächst auch die Relevanz des Themas für den Detailhandel immer mehr.
Im Vorfeld des vergangenen «Veganuary» (veganer Januar) führte LINK in Zusammenarbeit mit der Coop-Marktforschung vom 29. Oktober bis 12. November 2020 eine Studie zum Thema durch. Ergänzt durch anonymisierte Supercard-Analysen ist dadurch der «Plant Based Food Report 2021» von Coop entstanden. Die von LINK durchgeführte bevölkerungsrepräsentative Studie liefert umfassende Daten zur pflanzenbasierten Ernährung der Schweizer Bevölkerung.
Mehr als die Hälfte der Schweizer/-innen geben an, bereits pflanzenbasierte Produkte konsumiert zu haben, und 41 % gedenken in fünf Jahren noch mehr davon zu sich zu nehmen. Mit 58 % verzichtet zudem über die Hälfte der Bevölkerung mehrmals im Monat bewusst auf tierische Lebensmittel und ernährt sich flexitarisch. Seit 2016 ist die Anzahl der Flexitarier in der Schweiz um 15 % gestiegen.