Statistikerinnen und Statistiker aus der öffentlichen Statistik, der Privatwirtschaft und der Wissenschaft trafen sich vom 27. – 29. August an der Universität Zürich zu den „Statistiktagen 2018“. Matthias Winzer von der LINK präsentierte die Möglichkeiten und Nutzen repräsentativer Bevölkerungsbefragungen. Der Vortrag zeigte angesichts von „Statistik und Emotionen“ als Thema der Statistiktage auf, wie es mittels Befragungen gelingen kann, ein abgerundetes Stimmungsbild zu erhalten, das nicht von „Exklusivmeinungen“ dominiert wird. Anhand von Praxisbeispielen skizzierte der Vortrag, wie Befragungen konzeptioniert, Handlungsfelder aus den Resultaten abgeleitet und diese mittels Längs- sowie Querschnittvergleichen in einen umfassenden Kontext eingeordnet werden können.