Der Plant Based Food Report 2023 von Coop, einem der grössten Einzelhändler in der Schweiz, verdeutlicht, dass die Nachfrage nach veganen Ersatzprodukten steigt: In den letzten fünf Jahren haben Kundinnen und Kunden von Coop immer mehr solcher Produkte gekauft. Die repräsentative LINK-Umfrage, die dem Report zu Grunde liegt, zeigt, dass gut ein Viertel der Befragten mindestens einmal im Monat vegane Ersatzprodukte zu sich nimmt. Besonders bei jungen Menschen zwischen 18 und 29 Jahren ist ein Wachstumstrend für solche Produkte zu beobachten. Der Anteil dieser Produkte am Coop-Gesamtumsatz hat in den letzten Jahren ebenfalls kontinuierlich zugenommen.
Während lange Zeit die eigene Gesundheit der wichtigste Grund für eine pflanzenbasierte Ernährung war, steht neu bei allen Ernährungstypen der Umweltschutz an erster Stelle, gefolgt von Tierschutz, Gesundheit und Ethik. Insgesamt zeigt die Studie, dass vegane Ersatzprodukte bei Coop ein wichtiger Umsatzträger sind und die Nachfrage nach solchen Produkten steigt.
Insgesamt deutet die Studie darauf hin, dass die Nachfrage nach veganen Produkten in der Schweiz weiterhin ansteigen wird. Dies stellt eine grosse Chance für Einzelhändler und Hersteller dar, ihr Angebot entsprechend auszubauen.
Ergänzend zur Umfrage durch LINK wurden für den Report anonymisierte Supercard-Verkaufsdaten ausgewertet und Daten von Nielsen zum Schweizer Markt verwendet. Der komplette Report lässt sich über untenstehenden Link aufrufen.
Grundgesamtheit: 2’222 in der deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Schweiz wohnhafte sprachassimilierte Personen im Alter von 15–79 Jahren, welche die Schweizer Bevölkerung repräsentativ abbilden