Der aktuelle Markt für Brands aus dem Sportbereich ist hart umkämpft. Insbesondere im digitalen Sektor präsentieren sich die verschiedenen Marken teilweise sehr unterschiedlich, was die Frage nahelegt, wie deren Wettbewerb derzeit aussieht und wie die teilnehmenden Player für die Zukunft mehr Relevanz generieren können.
Gemeinsam mit EDM Publications ist LINK im Februar 2021 dieser Frage im Rahmen einer exklusiven Studie namens «The Sports Brands Winning The Online Race In Germany» nachgegangen. Untersucht wurden 60 führende Sportmarkenaus dem deutschen Markt. Erster Teil der Untersuchung isteine ausführlicheDesk-Research von KPIs zu denWebsites bzw. Webshops der 60 Brandssowie anderen Websites wie Suchmaschinen oder Onlinehändlern, sowie eine Neuro-Flash-Analyse zur Ermittlung der generellen Gefühlseinstellung gegenüber den einzelnen Marken. Der zweite Teil basiert auf einer Konsumentenbefragung vonüber 3000 in Deutschland wohnhaften Teilnehmer/innenbezüglich deren Interaktion mit und Wahrnehmung der untersuchten Marken.
Die Studie liefert nebst detaillierten Erkenntnissen zu allen 60 Marken auch wettbewerbsübergreifende Key Insights, von denen wir Ihnen an dieser Stelle drei vorstellen.
Die User Experienceist für alle Brands ein zentrales Thema. Eine Mehrheit der untersuchten Marken pflegt zwar eine professionelle Website und einen Web Shop, jedoch gibt es starkes Verbesserungspotenzial hinsichtlich UX. Beispielsweise die Klarheit des Designs, die Führung der Nutzer durch die Website zu ihrem Ziel oder die Themenzugehörigkeit der auf den Unterseiten ausgespielten Inhalte solltevielmals verbessert werden, um die User durch die digitale Präsenz ideal abzuholen.
Es existiert keine klare Hierarchie hinsichtlich KPIsunter den verschiedenen Brands. Weitgehend jeder davon besitzt unterschiedliche Stärken und Schwächen, was umgekehrt bedeutet, dass die Verbesserungspotenziale für jede untersuchte Marke individuell sind.
Die bekanntesten Brandssind nicht immer die besten Vorbilder.Grosse Marken mit entsprechenden Marketingbudgets wie Adidas, Nike oder Puma liefern nicht, wie ursprünglich angenommen, die übergreifend beste KPI-Performance. Es zeigt sich, dass auch dort hinsichtlich digitaler Erscheinungstarke Verbesserungsmöglichkeiten zu finden sind.
Den umfassenden interaktiven Online-Reportkönnen Sie unter folgendem Link bestellen. Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage auch einen individuell auf Ihre Bedürfnisse angepassten Report bereit.