Wie steht es um die Stimmung in der Gesellschaft hinsichtlich der COVID-19-Pandemie? Dies beantwortet eine bevölkerungsrepräsentative Studie, welche LINK im Auftrag von BLICK durchgeführt hat. Mittels der Ergebnisse lässt sich ermitteln, was sich die Bevölkerung bezüglich möglicher Öffnungsschritte vom Bundesrat wünscht und wie sie die verschiedenen Effekte der Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen erlebt.
Es zeigt sich, dass sich grosse Teile der Bevölkerung nach zeitnahen Lockerungen sehnen. 45 % der 18- bis 50-Jährigen befürworten eine Öffnung der Restaurants noch im März, bei den 51- bis 79-Jährigen sind dies 36 %. 22 % bzw. 27 % von ihnen wünschen sich eine Öffnung am 01. April.
Betrachtet man das Öffnungstempo an sich, so ist über ein Drittel der Bevölkerung zufrieden, der Rest jedoch gespalten. 36 % der Gesamtbevölkerung stimmt dem Tempo der aktuellen Öffnungsstrategie des Bundesrates zu. 43 % schätzen diese jedoch als eher oder viel zu langsam ein – auf der anderen Seite empfinden 21 % das Tempo als eher oder viel zu schnell.
Weitere Erkenntnisse der Studie finden Sie im verlinkten Artikel.