Konsumentenstimmung

Die Konsumentenstimmung wird seit 1972 regelmässig im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft durchgeführt. Ziel der Daten ist eine regelmässige Messung der Einstellung der Bevölkerung zur akteullen Wirtschaftslage. Es werden kurze, identische Frage zur subjektiven Einschätzung über die aktuelle und zukünftige, persönliche Situation und der Situation der Schweiz abgefragt. 

LINK ist aktuell das durchführende Institut und zeichnet sich für die Datenerhebung verantwortlich. Konzipiert ist das Projekt als CATI-Studie (Computer Assisted Telephone Interview), jedoch besteht die Möglichkeit bei Verweigerung am Telefon ein Online-Interview durchzuführen. Ebenfalls wird diese Möglichkeit Personen ohne Telefonnummer gegeben. Somit ist es faktisch ein Mixed-Mode-Ansatz, d.h. die Teilnehmenden können sowohl online (CAWI, Computer Assisted Web Interview) als auch telefonisch (CATI) an der Befragung teilnehmen. Im Rahmen der Konsumentenstimmung führen wir vier mal pro Jahr, jeweils in den ersten drei Wochen des Quartals, rund 1’200 Interviews durch. 

Weitere Informationen zur Konsumentenstimmung sowie die jeweils aktuellsten Ergebnisse finden Sie direkt auf folgender Internetseite:

Mehr Informationen zur Konsumentenstimmung

Kontaktieren Sie uns

Dr. Sabine Frenzel

Managing Director
Social Research