Schweizerische Arbeitskräfteerhebung (kurz SAKE)

Die Schweizerische Arbeitskräfteerhebung (kurz: SAKE) wird seit 1991 regelmässig im Auftrag des Bundesamtes für Statistik durchgeführt wird. Inhaltlich liefern die Daten Aufschluss über die Erwerbsstruktur, d.h. der Anteil von erwerbsfähigen im Vergleich zu nichterwerbsfähigen Personen und das Erwerbsverhalten (z.B. Stellung im Beruf) in der Schweiz. Die Erhebung erfüllt internationale Standards und Definitionen. Die Ergebnisse der Schweiz können daher mit denen der übrigen Länder der OECD sowie den Staaten der Europäischen Union verglichen werden.

Seit 1991 ist LINK das durchführende Institut und zeichnet für die Datenerhebung verantwortlich, die bis 2020 telefonisch erfolgte. 2021 wurde die SAKE in einen sog. Mixed-Mode-Ansatz umgestellt, d.h. die Teilnehmenden können sowohl online (CAWI) als auch telefonisch (CATI) an der Befragung teilnehmen. Im Rahmen der SAKE führen wir pro Jahr über 120’000 Interviews für das Bundesamt für Statistik durch.

Weitere Informationen zur SAKE sowie die jeweils aktuellsten Ergebnisse finden Sie direkt auf der Internetseite des BFS:

Kontaktieren Sie uns

Dr. Sabine Frenzel

Managing Director
Social Research