Um Unternehmen und Organisationen eine Möglichkeit zu geben, Marketingaktivitäten und Recruitment für die Gen Z (häufig definiert über die Jahrgänge 1995 bis 2010) zu optimieren, haben wir den Gen-Z-Check entwickelt.

Einfach, schnell und zielgruppengerecht können damit Werbematerialien, Scribbles, Ads, Social Media Posts, Produktbeschreibungen, Websiteinhalte und Stelleninserate bei einer repräsentativen Gen-Z-Stichprobe in der Schweiz, Deutschland und Österreich auf Zielgruppenfit und Optimierungspotenziale hin getestet werden.

Grundlage dafür ist das LINK Panel sowie die internationalen Panels der YouGov-Gruppe, der wir seit Dezember 2021 angehören.


Testen Sie Werbematerialien, Scribbles, Ads, Social Media Posts, Produktbeschreibungen, Websiteinhalte und Stelleninserate


Entwickelt wurde der Gen-Z-Check in einer Grundlagenstudie zu den Besonderheiten und Merkmalen der Generation, die wir gemeinsam mit der Gen-Z-spezialisierten Agentur ZEAM Anfang 2022 umgesetzt haben. Es ist eine der grössten Post-Millenial-Erhebungen im DACH-Raum: Wir haben über 2’000 Personen der Gen Z und eine ebenso grosse Anzahl an Personen aus den älteren Generationen befragt und ihre Einstellungen sowie Verhaltensweisen verglichen.

Daraus wissen wir unter anderem:

  • Die Mediennutzung erfährt bei der Gen Z den mit Abstand stärksten Bruch seit Jahrzehnten.
  • Um die Gen Z mit Werbung zu erreichen, müssen Inhalte und Gestaltung an Zielgruppe und Kanal angepasst werden.
  • Wer die Gen Z als Arbeitgeber/in gewinnen und begeistern will, muss neue Gesetze beachten.

Kontaktieren Sie uns

Stefan Reiser

Managing Director
Marketing Research