Entscheider/innen auf der ganzen Welt sehen sich einer zunehmenden Ungewissheit ausgesetzt: Der disruptive Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft scheint valide Prognosen über die Nachfrageentwicklung der Zukunft unmöglich zu machen. Doch für die strategische und operative Planung ist es erfolgskritisch, zukünftige Nachfrageentwicklungen bestmöglich und rechtzeitig zu antizipieren.

Angesichts eines sich dynamisch und schnell wandelnden Konsumverhaltens fragen sich Verantwortliche in Marketing, Vertrieb und Produktentwicklung:

„Wie wird sich die Nachfrage nach unseren Produkten bzw. Dienstleistungen in einem Monat, in drei Monaten oder in einem Jahr entwickeln?“

Implicit Demand Prediction (IDP) bietet valide Insights zu dieser businesskritischen Fragestellung.

Das gegenwärtige Kundenverhalten wird von gespeicherten Erfahrungen der Gegenwart und Vergangenheit bestimmt. Diese wiederum beeinflussen die Erwartungshaltung und damit das zukünftige Kundenverhalten. Das Wissen der Kund/innen über die eigenen Präferenzen und Motive sowie der Gesellschaft als Ganzes ist in den unbewussten Strukturen des Gedächtnisses abgespeichert, im sogenannten impliziten Gedächtnis. Die Rechtfertigung für eine Entscheidung derweil ist ein bewusster Prozess im expliziten Teil des Gehirns. Implicit Demand Prediction setzt auf eine leistungsstarke Reaktionszeitanalyse, um die impliziten Motive und Präferenzen zu erkennen sowie auf eine Analyse offener Textantworten, um die explizite Rechtfertigung zu erfassen.

Welchen Mehrwert machen Vorhersagen, wenn sich die externen Rahmenbedingungen in Markt und Gesellschaft schnell verändern? Ein leistungsstarkes Prognosetool benötigt daher die Option, die Auswirkungen von sich verändernden Rahmenbedingungen auf die Nachfrage abschätzen zu können. Implicit Demand Prediction beinhaltet einen interaktiven Simulator auf Basis einer KI-gestützten Key Driver Analyse, über den Sie Ihre Prognose per Schieberegler an veränderte externe Situationen leicht anpassen können.

Das hochstandardisierte Untersuchungsdesign von Implicit Demand Prediction mit einer Interviewlänge von weniger als 2 Minuten garantiert schnelle und effiziente Insights. Durch den Einsatz modernster Methoden aus der Konsumentenpsychologie sowie der künstlichen Intelligenz werden zuverlässige und belastbare Erkenntnisse über das zukünftige Kaufverhalten generiert. Alles wird in einem leicht verständlichen und interaktiven Dashboard zusammengeführt, das jeder Stakeholder im Unternehmen versteht und für die operative sowie strategische Planung nutzen kann.

Kontaktieren Sie uns

Dr. Steffen Schmidt

Director
Marketing Science & Agile Insights