Öffentlichkeit und Politik haben die Aufgabe, die politischen Prioritäten festzulegen. Ob eine Schule gebaut, ein Park umgestaltet oder das Wohnungsangebot erweitert wird, hängt zwar vom verfügbaren Budget insgesamt ab, jedoch sollte sich dessen Verteilung immer am Nutzen der Investition für die Einwohner/innen orientieren. Dafür sind repräsentative Bevölkerungsbefragungen ein wichtiger Indikator.


Der komplett überarbeitete Gemeinde-Check ermöglicht es, die Attraktivität einer Gemeinde anhand von 43 Wohnorteigenschaften und gegliedert nach den Grundfunktionen des HRM2 Rechnungsmodells einzuordnen und so das vorhandene Budget optimal einzusetzenUnterstützt wurden wir hierbei durch Prof. Dr. Ursin Fetz und Raphael Wälter vom Zentrum für Verwaltungsmanagement (ZVM) der Fachhochschule Graubünden, welche die Überarbeitung des Fragebogens als wissenschaftlicher Partner begleiteten. 



Höchste Qualitätsstandards für Daten, auf die Sie sich verlassen können  


Besonders in öffentlichen Debatten ist es oft schwierig, den Überblick zu behalten und laute Einzelstimmen im Vergleich mit der Meinung der oft schweigenden Mehrheit richtig zu gewichten: Wann handelt es sich um «Exklusivmeinungen»? Und welche Ansichten werden «leiser» geäussert, entsprechen jedoch denjenigen aller Einwohner/innen? Befragungen der Bevölkerung liefern ein abgerundetes Stimmungsbild und eine einzigartige Entscheidungsgrundlage für die bedarfsgerechte Weiterentwicklung Ihrer Gemeinde. Durch die Anwendung höchster Qualitätsstandards erhalten Sie Daten, auf die Sie sich verlassen können. 

Wie steht Ihre Gemeinde im Vergleich zu anderen Gemeinden da? Dank unseres einzigartigen schweizweiten Benchmarks können Sie Ihre Resultate in einen grösseren Kontext einordnen und zur korrekten Positionierung Ihrer Gemeinde beitragen. Die neuste Benchmark-Erhebung mit über 6’000 Teilnehmenden fand vom Mai 2021 – Juni 2022 statt.

Möchten Sie in einem persönlichen Gespräch mehr zum neuen Gemeinde-Check erfahren? Dann kontaktieren Sie uns gerne über untenstehendes Formular.

Direkt Kontakt aufnehmen

Profitieren Sie von einzigartigen Vergleichszahlen! Diese bilden eine wichtige Voraussetzung für die Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen sowie einer schnellen Priorisierung der relevanten Massnahmen. Dies bekräftigen auch Gemeinden, welche schon länger erfolgreich mit LINK zusammenarbeiten. 

testimonial

Franco Mazzi

Stadtammann Rheinfelden

Wir haben objektive Erkenntnisse zum Befinden unserer Einwohnerinnen und Einwohner erhalten – unkompliziert, zeitnah und zielführend. Die kompakten Resultate dienen uns als verlässliches Führungsinstrument für die laufende Planung und die damit verbundene Prioritätensetzung.


testimonial

René Sacher
Vizegemeinde-
schreiber Möhlin

Wir haben uns für LINK entschieden, weil es ein international tätiges Marktforschungsinstitut ist, welches eine grosse Erfahrung in Bevölkerungsumfragen hat. Während des Prozesses wurden wir jederzeit sehr gut beraten und die Termine der einzelnen Teilschritte wurden immer fristgerecht eingehalten.


Severin Bättig
Gemeindeschreiber Muri

Wir haben die Befragung mit LINK im Rahmen der Aktualisierung der Legislaturplanung unserer Gemeinde durchgeführt und mit den Resultaten für diesen Prozess eine wertvolle Orientierungshilfe erhalten. Von Anfang an hat uns die grosse Praxisnähe überzeugt – von der Erarbeitung der Fragebogeninhalte bis zur Ergebnisaufbereitung inkl. Vergleich der eigenen Resultate mit denen der LINK-Benchmarkstudie. Über die gesamte Laufzeit hinweg hat uns das kompetente und professionell aufgestellte Projektteam der LINK sehr gut betreut und alle Qualitätsversprechen eingelöst.

Unsere Kund/innen


Kontaktieren Sie uns

Matthias Winzer

Director
Social Research