Spital der Zukunft - Hintergrund zur Studie
Im Zentrum der Bemühungen um ein modernes, verbessertes Schweizer Gesundheitswesen steht der immer besser informierte und anspruchsvolle Patient/in. Die freie Spitalwahl ist zwar im Krankenversicherungsgesetz verankert, jedoch hat die Mehrheit in der Bevölkerung on top eine Zusatzversicherung dafür. Viele Spitäler stehen vor der Herausforderung, ihre Bekanntheit und Attraktivität bei selbstbestimmten Schweizer Patient/innen und unter anhaltendem Kosten- und Ertragsdruck steigern zu müssen. Doch in praxi werden Patient/innen in aller Regel nicht aktiv in die Gestaltung der Spitalimmobilie bzw. des Spitals der Zukunft eingebunden. Vielfach sind ihre Anforderungen und Bedürfnisse gar nicht im Detail bekannt.
Vor diesem Hintergrund hat LINK eine repräsentative Marktstudie durchgeführt. Es wurden gut 1’000 Schweizer/innen Spital-Patient/innen und -Besucher/innen zu ihren Erfahrungen und Erwartungen befragt. Um eine Anspruchsinflation zu vermeiden, kamen Trade-Off Verfahren und implizite Tests zum Einsatz. Im Studiensummary fassen die Forscher sieben Erfolgsfaktoren zusammen, die sich aus den analysierten Patientenbedürfnissen in Kombination mit den aktuellen Trends und Marktentwicklungen ergeben.
Die Studie beantwortet folgende Fragen:
Entscheidungskriterien bei Spitalwahl:
Worauf achtet der Patient/in bei der Spitalwahl? Welche Rolle spielt der Standort noch? Woran macht er die Fachkompetenz eines Spitals fest?
Spitalimmobilie von heute & morgen:
Wie zufrieden ist die Schweizer Bevölkerung mit den Spitalimmobilien von heute? Wie werden die Spitalimmobilien von heute wahrgenommen? Wo liegen die Painpoints unterschiedlicher Zielgruppen? Welche Eigenschaften hat die Spitalimmobilie von morgen?
Spitalareal & Patientenzimmer:
Was sind die wichtigsten Nutzungsmöglichkeiten auf einem Spitalareal? Welche Merkmale sind in einem Patientenzimmer besonders wichtig oder unwichtig?
Homecaring & Patientenhotels:
Wie ist die Akzeptanz dieser beiden Versorgungsmodelle? Welche Zielgruppen sprechen diese Konzepte an?
Digitale Leistungen:
Wie ist die Akzeptanz von Apps und Videosprechstunden? Welche Unterschiede lassen sich zwischen Zielgruppen feststellen?
Bestellen Sie jetzt die Gesamtstudie für CHF 1'400.-(exkl. MwSt.)
Unsere Studie bietet kompaktes Wissen über die Bedürfnisse und Anforderungen seitens der Schweizer Spital-Patient/innen und –Besucher/innen, das erstmals so umfangreich und systematisch erhoben wurde. Möchten Sie mehr wissen? Kontaktieren Sie uns!
Ihr Ansprechpartner
Stefan Reiser
stefan.reiser@link.ch
+41 41 367 73 73