Man kann nicht alle technologischen Herausforderungen selbst lösen, nicht in allen Fachgebieten gleichzeitig Top-Expertise besitzen. Wir bei LINK glauben an den Mehrwert von unternehmensübergreifender Zusammenarbeit, um komplexe Kundenprobleme gemeinsam besser lösen zu können. Bei guten Partnerschaften stiften beide Parteien einen einzigartigen Wertbeitrag und begegnen sich auf Augenhöhe. Unsere ausgewählten Erfolgsbeispiele zeigen, was man mit kooperativen Ansätzen bewegen kann.

Uni Luzern/ IMA

Durch die wissenschaftliche Unterstützung des Institute of Marketing and Analytics (Universität Luzern) und der Marktexpertise von LINK konnte der Swiss Brand Observer (SBO) entwickelt werden, der ein kontinuierliches Tracking der Brand- und Marketingperformance ermöglicht.

Zur Website

Spectos

Durch die Kombination der Expertise von Spectos (u.a. bei RFID-Systemen, Echtzeit- und WiFi-Tracking) mit dem Markt- und Kundenzugang von LINK entstehen innovative Lösungen zur Beobachtung und Verbesserung der Service-Qualität für Unternehmen in der Schweiz.

Zur Website

Zeam

ZEAM liefert das Gen-Z-Knowhow aus erster Hand, LINK die Marktforschungsexpertise. Gemeinsam haben wir die Generation Z in der Schweiz und Deutschland repräsentativ untersucht und liefern Antworten auf die Fragen, die Unternehmen wirklich beschäftigen.

Zur Website

Fachhochschule Graubünden

Zusammen mit dem Zentrum für Verwaltungsmanagement (ZVM) der Fachhochschule Graubünden (FHGR) hat LINK 2021 den «Gemeinde-Check» auf Basis von HRM2 weiterentwickelt. Eine umfassende Benchmarkstudie mit über 4’000 Deutschschweizer Befragten 2021 sowie Ergebnisse aus ersten Gemeindebefragungen zeigen, wie die Ergebnisse für eine datenbasierte Legislaturplanung eingesetzt werden können.

Zur Website

MOBIS

Im Rahmen des Forschungsprojektes MOBIS:COVID-19, eine Initiative der ETH Zürich und der Universität Basel in Kooperation mit LINK, untersuchen wir aktuell die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Mobilitäts- und Alltagsverhalten der Schweizer Bevölkerung. Seit dem 11. Dezember ergänzen wir die untersuchte Stichprobe mit Teilnehmer/innen aus unserem LINK Panel.

Zur Website

Novalytica

Bei der Kooperation zwischen Novalytica und LINK treffen Expertise in der Datenmodellierung und der Primärdatenerhebung aufeinander. Durch die Kombination zahlreicher Datenquellen schaffen wir umfassende, datenbasierte Entscheidungsgrundlagen für unsere Kund/innen.





Zur Website

Motiontag

Gemeinsam mit MOTIONTAG, können wir Echtzeitdaten dazu liefert, wie sich Menschen in der gesamten Schweiz bewegen – ganz egal, wie viele verschiedene Transportmittel sie nutzen. Dadurch liefern wir Politik und Wissenschaft eine valide Datenbasis für eine nachhaltige Stadt- und Verkehrsplanung, z.B. indem umweltbewusste Mobilitäts- und Lifestyle-Entscheidungen gezielt gefördert werden können.


Zur Website

Hochschule Luzern

Mit der Agenda 2030 hat sich die Schweiz dazu verpflichtet, die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der UNO zu erfüllen. Allerdings besteht eine Diskrepanz zwischen der sujektiven Einstellung zur Nachhaltigkeit und dem tatsächlichen Verhalten. Zusammen mit dem Insitut für Kommunikation und Marketing der Hochschule Luzern, wollen wir herausfinden, was die Treiber sind, damit Verbraucher/innen auch langfristig nachhaltiger konsumieren.

Zur Website

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)

Im Rahmen der Partnerschaft mit dem wichtigsten Verband der Schweizerischen Elektrizitätsunternehmen (VSE) hat LINK im Mai 2022 die wichtigsten Erkenntnisse des EVU Marktatlas exklusiv der Schweizer Elektrizitätsbranche in einem Webinar vorgestellt.

Zur Website

quantilope

Durch die Partnerschaft mit der Insights Automation Platform quantilope profitieren unsere Kund/innen von einer starken Erfolgskombination: innovative Technologiekraft, hochwertige Forschungsmethoden kombiniert mit professioneller, persönlicher Beratungskompetenz vor Ort.Durch die Partnerschaft mit der Insights-Automation-Platform quantilope profitieren unsere Kund/innen von einer starken Erfolgskombination: innovative Technologiekraft, hochwertige Forschungsmethoden kombiniert mit professioneller, persönlicher Beratungskompetenz vor Ort.


Zur Website

Kontaktieren Sie uns

Allgemeine Kontaktanfrage