LINK – Facts for better decisions

  • Wir schaffen Fakten. Unsere Arbeit führt zu besseren Entscheidungen, immer.
  • Mit Begeisterung helfen wir Unternehmen und Entscheidungsträger/innen, Märkte und Konsument/innen tiefer zu verstehen.
  • Ob Traditionsunternehmen, Behörde oder Startup – das LINK-Team ist immer der richtige Partner.
  • Wir hören zu, übernehmen eine unternehmerische Perspektive und bringen uns aktiv ein: engagiert, kompetent, präzis, zuverlässig und mit klarem Blick auf Qualität und Ergebnisse.
  • Dank unseres Methodenwissens gewinnen wir Marktdaten effizient und wirkungsvoll. Wir bringen Benchmarks ein, gewinnen Einsichten und erarbeiten Handlungsempfehlungen, Hand in Hand mit unseren Kund/innen.

Seit über 40 Jahren betreiben wir Markt- und Sozialforschung auf höchstem Niveau

Die LINK Marketing Services AG mit Sitz in Luzern wurde 1981 von Joseph Stofer und Horst Heidemeyer gegründet. Schon immer stand Innovation im Fokus unserer Unternehmung: Bereits 1984 haben wir als erstes Schweizer Marktforschungsunternehmen eine intern entwickelte Software für die computergestützte Telefonbefragung eingesetzt. Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der LINK war der Beginn der Onlinebefragungen 1998. Als Pionier-Unternehmen in der Schweiz haben wir dafür ein telefonisch rekrutiertes Online-Panel aufgebaut, und 2011 wurden die ersten Befragungen über Smartphones durchgeführt.

Kontinuierliche Innovation am Puls der Zeit

Auch heute noch wird Innovation bei der LINK grossgeschrieben – 2019  brachte die LINK mit dem Produkt-Konzept-Test und dem Gemeinde-Check zwei digitale Produkte an den Markt. Der ebenfalls 2019 entwickelte Predictive Promoter Score ermöglicht es unseren Kund/innen ausserdem, dank der Power künstlicher Intelligenz mehr aus Kundenfeedbacks zu lernen.

2021 haben wir gleich zwei innovative Produkte im Schweizer Markt etabliert. Einerseits ermöglicht die Lizenzpartnerschaft mit dem agilen End-to-End-Research-Tool quantilope die Automatisierung und ein flexibles Design von Umfragen für schnelle und besonders aussagekräftige Insights, andererseits bietet der Swiss Brand Observer als erste kontinuierliche Markenstudie einen stets aktuellen Einblick in die Konsumentenwahrnehmung von 200 Marken in der Schweiz.

Wir stehen für höchste Methodenkompetenz und ausgezeichnete Lieferergebnisse

Für unsere Kund/innen wollen wir eine immer komplexer werdende Welt verständlich machen und ihnen mit unseren fundierten Analysen valide Entscheidungsgrundlagen liefern. Damit helfen wir nicht nur den Unternehmen und Ämtern in der Schweiz, sondern geben auch jedem Bürger eine Stimme, die auch wirklich gehört wird. Wir bieten unseren Kund/innen Branchenexpertise, Methodenwissen, Fachwissen, Beratungs- und Projektmanagementerfahrung und verhelfen ihnen zu besseren Entscheidungen durch reliable Daten und Insights.

LINK: A YouGov Company

Seit Dezember 2021 sind wir Teil der international führenden Unternehmensgruppe YouGov und vertreiben die weltweit renommierten Datenprodukte ProfilesBrandIndex sowie Global Profiles. Gleichzeitig haben wir Zugriff auf das YouGov-Panel mit mehr als 17 Millionen Panelmitgliedern weltweit. Auch unsere lokale Expertise bleibt bestehen: Das LINK Panel ist weiterhin von demjenigen von YouGov getrennt und liefert unseren Kundinnen und Kunden auch künftig den grössten und hochwertigsten Befragungspool der Schweiz.

Anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums haben wir 2021 untersucht, wie die Schweiz tickt:

Timeline

[extlsc id=“2122″]

Die LINK in Zahlen und Fakten

Die LINK – mit offiziellem Namen LINK Marketing Services AG – hat Standorte in Zürich, Luzern und Lausanne und ist Mitglied der Swiss Data Insights Association.

Insgesamt beschäftigt die LINK rund 100 Mitarbeiter/innen sowie etwa 500 Interviewer/innen auf Teilzeitbasis. Jährlich wickeln wir für unsere Kund/innen rund 800 Forschungsprojekte ab, codieren etwa 1’300’000 Zeilen aus offenen Fragen und halten die Ergebnisse in über 12’000 Powerpoint-Slides fest. Unser LINK Internet-Panel ist das qualitativ beste Schweizer Panel mit 115’000 Panelist/innen. Jedes Jahr führen wir über 600’000 Onlineinterviews mit einer Gesamtdauer von über 8’000’000 Minuten durch. Mit unserem CATI-Pool können wir jederzeit 500’000 Personen telefonisch befragen und führen auch Grossstudien mit bis zu 120’000 telefonischen Interviews im Jahr durch.

100

Mitarbeiter/innen

500

Interviewer/innen

115,000

Onlinepanelist/innen

500,000

Personen im CATI Panel

Die Geschäftsleitung der LINK

Für unsere Kund/innen und Mitarbeiter/innen wollen wir als Geschäftsleitung die über 40-jährige Entwicklungsgeschichte der LINK auch in Zukunft erfolgreich gestalten.

Lukas Theiler

CEO

«Die LINK steht zusammen mit der YouGov-Gruppe für Qualität und Innovation. Ich bin stolz auf unsere vielen spannenden Kundinnen und Kunden sowie unsere tolle Unternehmenskultur und geniesse den täglichen Austausch mit vielen grossartigen Kolleginnen und Kollegen.»

Master of Science in Computer Science und Psychology an der Université de Fribourg.

Forschungserfahrung in den Themen «artificial intelligence and computer vision». In seinen verschiedenen Rollen in dem Bereich IT Engineering, Consulting und Management hatte er stets einen starken Fokus auf Kunden, Führung, Innovation, digitale Transformation und operational Excellence.

Lukas Theiler
CEO

«Die LINK steht zusammen mit der YouGov-Gruppe für Qualität und Innovation. Ich bin stolz auf unsere vielen spannenden Kundinnen und Kunden sowie unsere tolle Unternehmenskultur und geniesse den täglichen Austausch mit vielen grossartigen Kolleginnen und Kollegen.»

Master of Science in Computer Science und Psychology an der Université de Fribourg.

Forschungserfahrung in den Themen «artificial intelligence and computer vision». In seinen verschiedenen Rollen in dem Bereich IT Engineering, Consulting und Management hatte er stets einen starken Fokus auf Kunden, Führung, Innovation, digitale Transformation und operational Excellence.

Dr. Sabine Frenzel
Managing Director Social Research

«Big Data ist in aller Munde und einen Data Lake zu haben gehört scheinbar zum guten Ton. Sinn aus dieser Datenflut zu machen ist jedoch die eigentliche Herausforderung. Was liegt da näher, als die Menschen hinter den Daten zu befragen und sie damit zum Leben zu erwecken – das ist meine Leidenschaft und Anspruch der gesamten LINK.»

Master of Arts in Anglistik an der Universität Mannheim sowie Doktor der Philosophie mit Fachrichtung Linguistik an der Philipps Universität Marburg. Bereits vor der LINK als Director Research and Consulting sowie Mitglied der Geschäftsleitung auf Institutsseite aktiv.

Forschungserfahrung in den Bereichen Mediennutzung; Mobilitäts- und Trendforschung u.a. zu den Themen Sharing Economy, Autonomes Fahren, Elektromobilität; internationale Meinungsforschung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit hinsichtlich ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Aspekte.

Dr. Sabine Frenzel

Managing Director Social Research

«Big Data ist in aller Munde und einen Data Lake zu haben gehört scheinbar zum guten Ton. Sinn aus dieser Datenflut zu machen ist jedoch die eigentliche Herausforderung. Was liegt da näher, als die Menschen hinter den Daten zu befragen und sie damit zum Leben zu erwecken – das ist meine Leidenschaft und Anspruch der gesamten LINK.»

Master of Arts in Anglistik an der Universität Mannheim sowie Doktor der Philosophie mit Fachrichtung Linguistik an der Philipps Universität Marburg. Bereits vor der LINK als Director Research and Consulting sowie Mitglied der Geschäftsleitung auf Institutsseite aktiv.

Forschungserfahrung in den Bereichen Mediennutzung; Mobilitäts- und Trendforschung u.a. zu den Themen Sharing Economy, Autonomes Fahren, Elektromobilität; internationale Meinungsforschung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit hinsichtlich ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Aspekte.

Stefan Reiser
Managing Director Marketing Research

«Wenn Unternehmen mit unserer Unterstützung besser entscheiden, erfüllen wir unseren Zweck – meine Aufgabe ist es, die Voraussetzungen dafür zu schaffen.»

Diplom in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt in Systementwicklung und Datenbankanwendungen, Marketing und Statistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Bereits vor der LINK als Unit-Leiter für Marketingforschung und Market Intelligence auf betrieblicher und Institutsseite tätig.
Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Customer Experience, Markt- und Produktpotenzialanalysen, Employee Engagement, Produkt-, Preis- und Werbeforschung sowie Besucherstromanalysen. Seine Erfahrung schliesst B2B- und B2C-Forschung, internationale Projekte, qualitative und quantitative Methoden sowie analytische Studien ein.

Stefan Reiser

Managing Director Marketing Research

«Wenn Unternehmen mit unserer Unterstützung besser entscheiden, erfüllen wir unseren Zweck – meine Aufgabe ist es, die Voraussetzungen dafür zu schaffen.»

Diplom in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt in Systementwicklung und Datenbankanwendungen, Marketing und Statistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Bereits vor der LINK als Unit-Leiter für Marketingforschung und Market Intelligence auf betrieblicher und Institutsseite tätig.
Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Customer Experience, Markt- und Produktpotenzialanalysen, Employee Engagement, Produkt-, Preis- und Werbeforschung sowie Besucherstromanalysen. Seine Erfahrung schliesst B2B- und B2C-Forschung, internationale Projekte, qualitative und quantitative Methoden sowie analytische Studien ein.

Chris Kaiser
CFO

«Der Bereich Finance trägt die Verantwortung für eine nachhaltige Wertschöpfung der LINK und fungiert damit als zentraler Partner für unsere Kundinnen und Kunden, Services und Businesseinheiten.»

Master of Science in Business and Economics an der Universität Basel

In verschiedenen Funktionen in der strategischen Planung, Finance und Controlling lag sein Fokus jeweils auf nachhaltiger Wertschöpfung, effizienter Ressourcenallokation und datengetriebener Planung und Unternehmenssteuerung.

Chris Kaiser

CFO

«Der Bereich Finance trägt die Verantwortung für eine nachhaltige Wertschöpfung der LINK und fungiert damit als zentraler Partner für unsere Kundinnen und Kunden, Services und Businesseinheiten.»

Master of Science in Business and Economics an der Universität Basel

In verschiedenen Funktionen in der strategischen Planung, Finance und Controlling lag sein Fokus jeweils auf nachhaltiger Wertschöpfung, effizienter Ressourcenallokation und datengetriebener Planung und Unternehmenssteuerung.

Mehr über uns: